Hanse Städte auf dem Roadtrip erfahren - image

Hanse Städte auf dem Roadtrip erfahren

Hanse-Städte: Von Lübeck über Wismar bis Stralsund

Reisebericht

Ich liebe maritime Atmosphäre und beschloss, die Hansestädte entlang der Ostseeküste zu erkunden. Lübeck war mein Start: Das Holstentor begrüßte mich wie ein ehrwürdiger Zeitzeuge. Ich schlenderte durch die Altstadtgassen, staunte über die Backstein-Gotik und probierte natürlich Marzipan in einem kleinen Café.

Mit dem Auto brauste ich weiter nach Wismar, das kleiner, aber nicht weniger charmant ist. Der Marktplatz mit der Wasserkunst und die alten Speicher am Hafen versetzten mich zurück in die Hansezeit. Hier lohnt ein Blick in die Nikolaikirche – sie beeindruckt mit gigantischen Innenmaßen.

In Rostock zog mich der Alte Strom in Warnemünde sofort in seinen Bann. Bunte Fischerboote, Möwen, die kreischen, und ein frischer Seewind – perfekt für einen Spaziergang, bevor ich abends auf der Promenade einen fangfrischen Dorsch aß. Der finale Stopp war Stralsund: Die Altstadt ist UNESCO-Welterbe, das Ozeaneum spektakulär. Ich fühlte mich wie in eine Unterwasserwelt versetzt, während direkt draußen die Ostsee glitzerte.

Tipps & Highlights

Marzipan in Lübeck: Führung in der Marzipan-Salon-Konditorei ist interessant und lecker.

Backsteingotik-Kirchen: In Lübeck, Wismar und Stralsund unbedingt reingehen. Beeindruckende Architektur.

Fisch vom Kutter: Frisch, günstig und regional – gerade an Wochenenden viele Verkaufsstände.

Ausflug: Wenn Zeit bleibt, lohnen sich Rügen oder Hiddensee für einen Tagestrip.

Fazit

Beste Reisezeit: Mai bis September, angenehme Temperaturen, meist trocken.

Für wen: Städte- und Kulturliebhaber, Familien, Geschichtsinteressierte, Liebhaber von Seefahrer-Flair.

Kosten: Übernachtungen im Stadtzentrum teurer (80–120 EUR/Nacht), Museumseintritte (z. B. Ozeaneum: 17–20 EUR).

Zeitaufwand: 4–5 Tage für Lübeck–Stralsund; mit Insel-Abstecher 7 Tage.