Schon die Namen versprechen Romantik: Loreley, Bacharach, Rüdesheim – und mittendrin das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Ich startete in Koblenz, wo Mosel und Rhein zusammenfließen. Ich ließ mich mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein bringen und blickte auf die Flüsse hinab – Gänsehaut!
Danach nahm ich die Uferstraße stromaufwärts. Hinter jeder Kurve tauchte eine neue Burg auf. In Boppard hielt ich für ein Glas Riesling mit Blick auf die Rheinschleife, in Bacharach bestaunte ich die Fachwerkhäuser und in Oberwesel fand ich eine alte Stadtmauer, die man begehen kann. Die Loreley selbst ist ein felsiger Aussichtspunkt, von dem man fantastisch auf den Rhein hinunterschaut. Ich fühlte die mystische Stimmung, die so viele Dichter inspiriert hat.
Zum krönenden Abschluss erreichte ich Rüdesheim. Die Drosselgasse war voll, aber genau das macht den Charme aus: Live-Musik, Weinlokale und strahlende Gesichter. Als Weinliebhaber konnte ich mich kaum entscheiden, was ich probieren wollte. Riesling und Spätburgunder sind ein Muss. Abends schlenderte ich an den Weinbergen entlang, während die Sonne hinter den Hügeln versank.
Boots- oder Schifffahrt: Unbedingt ein Stück des Rheins vom Wasser aus erleben. Viele Burgen siehst du so aus der besten Perspektive.
Weinproben: Vorher anfragen, viele Weingüter bieten Verkostungen an.
Seilbahn Koblenz: Toller Blick, für Kombiticket mit Festung Ehrenbreitstein lohnt sich.
Parken: In den Kleinstädten teils schwierig, möglichst früh da sein oder z. B. Park&Ride.
Beste Reisezeit: April bis Oktober – Weinfeste, angenehme Temperaturen, Schiffsverkehr voll in Betrieb.
Für wen: Weinliebhaber, Geschichts- und Burgenfans, Paare auf Romantiktrip.
Kosten: Mittel – Weingüter, Burgeintritt (ca. 4–8 EUR), Bootstour (zwischen 15–25 EUR). Übernachtungen: je nach Lage 60–120 EUR.
Zeitaufwand: 3–5 Tage, wenn du mehrere Orte entspannt anschauen möchtest.